Winterball und hohe Ehrungen bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Pötterhoek

15.03.23, 09:00
  • Landesbezirk Münster
Michael Kellers
Winterball und hohe Ehrungen bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Pötterhoek

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Pötterhoek konnte endlich seinen traditionellen Win- terball wieder feiern. „Der letzte Winterball ist drei Jahre her. Hinter uns liegen Unsicherheit, Entbehrungen und Sorgen aller Art. Die wollen wir hier und heute vergessen und nach vorne schauen mit einem rauschenden Winterball“, begrüßte der Brudermeister Ludger Davids alle Festgäste. 

Mit dem feierlichen Einmarsch des amtierenden Stadtkönigspaares Stephan Oellig und Con- ny Schnell zusammen mit dem Kaiserpaar Jörg und Martina Lelin, sowie mit den Ehrenda- men Pia Reich und Nicole Dorgeist eröffneten sie den feierlichen Winterball. Auch der Lan- desbezirksprinz Konrad Davids mit Prinzessin Franziska Mentrup und Kinderkönigin Lotta Schwenken wurden von allen Schützen gefeiert. 

Mit besonderer Anwesenheit durften wir die amtierende Europakönigin Svenja Reher von St. Wilhelmi Kinderhaus begrüßen. 

Im Anschluss der Begrüßung der Abordnungen mit Würdenträgern befreundeter Schützen- vereine übergab der Brudermeister den Königsorden an den König Stephan, zu dessen Eh- ren Fähnrich Jonas Kaiser unter dem Kommando von Oberst Heinrich Meckmann-Dorsel den traditionellen Pötterhoeker Fahnenschlag vollzog. 

Nach dem schwungvollen Eröffnungstanz vom Königshaus füllte sich im Nu die Tanzfläche mit gekrönten Häuptern und schwangen bei bester Laune und einer stimmungsreichen 14köpfigen Live-Band aus Ascheberg das Tanzbein. 

Neben der fantastischen Stimmung im Festsaal von der Gaststätte „Dat Handorfer Huus“ standen auch besondere Ehrungen auf dem Ballprogramm: Als langjähriger Fahnenoffizier und Hauptmann erhielt Paul Hartmann das „silberne Verdienstkreuz“ durch den anwesenden Diözesanbundesmeister Bernard Heitkamp. 

Als zweiter Schützenbruder in der Pötterhoeker Geschichte erhielt der Ehrenbrudermeister Wolfgang Pohlmann für seine über 50jährige Vorstandsarbeit, wobei er alleine 27 Jahre Brudermeister war, das „Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz“ durch Bernard Heitkamp. Er erhielt stehenden Applaus und alle Schützen bewundern seine Willenskraft, seine ausdauernde Energie und sein ehrenamtliches Engagement im Schützenwesen. 

Zu späteren Stunde ertönte nach dem sog. „Lagerfeuer“ noch das „Müllerin Lied“ auf der Tanzfläche und dann lud das Königspaar schließlich zum traditionellen Eieressen ein.