Am Samstag, 10. Juni fand das Vogelschießen der Schützenbruderschaft St. Johanni Münster in der Kleingartenanlage „Habichtshöhe“ statt. Bevor die Jungschützen mit dem Prinzenschießen anfangen konnten, wurden drei Spielleute aus dem vereinseigenen Spielmannszug im Namen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet: Matthias Weßling und Manfred Horstmann wurde das „Schützenmusikerabzeichen in Bronze“ und Edelbert Große-Gehling sen. das „Schützenmusikerabzeichen in Silber“ verliehen. Auch eine Abordnung des Schützenvereins „Die Pluggendorfer“ konnte begrüßt werden.
Als erstes startete das Prinzenschießen. Mit dem 225. Schuss holte Lauren Pöpping den Vogel von der Stange und ist somit Jungschützenprinzessin 2023. Die Insignienträger sind: Jannis Wischer (Apfel), Maurice Pöpping (Krone) und Jan Bußmeyer (Zepter). Schülerprinzessin wurde Mary Jane Schleuter und das Kinderkönigspaar sind Luna Plagemann und Mats Wischer. Beim anschließenden Königsschießen fiel der Vogel mit dem 304. Schuss von der Stange und König 2023 ist Maik Pöpping. Vater und Tochter haben es somit geschafft und regieren die Johanni-Schützen. Die Insignienträger beim Königsschießen sind: Diana Kemner (Apfel), Werner Aselmann (Krone) und Chiara Engels (Zepter). Die Königsoffiziere sind Sven und Meike Ahrens, Oliver und Melanie Finke und der Hofstaat setzt sich zusammen aus Carsten Bußmeyer mit Diana Kemner und Daniel und Jennifer Lücke.
Am letzten Wochenende wurde das Schützenfest gefeiert, beginnend mit dem „Kränzen“, „Wecken“ und der „Proklamation“ des neuen Königs. Auch Auszeichnungen standen auf dem Programm: Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Christian Aselmann und Melanie Finke und für 40jährige Mitgliedschaft Werner Aselmann ausgezeichnet.
Am Sonntag, den 18. Juni startete um 10:00 Uhr der große Festumzug durch die Gemeinde. Der 1. Brudermeister Andreas Lewalski konnte eine große Abordnung der Schweger Schützengesellschaft sowie der Vorstädter Schützen Borghorst begrüßen. Bei einer Marschpause stand ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm: Michael Zahlmann wurde vom Ehrenbrudermeister Peter Schumacher zum Ritter geschlagen. Anschl. wurde ihm der Ritterorden sowie eine besondere Urkunde überreicht. Auch eine Auszeichnung für 25jährige Mitgliedschaft konnte Michael Zahlmann entgegennehmen.
Dann setzte sich der Festumzug wieder in Bewegung und endete in der Kleingartenanlage „Habichtshöhe“, wo noch lange gefeiert wurde.
B I L D
Von links: 1. Brm. Andreas Lewalski, Schülerprinzessin Mary Jane Schleuter, Daniel Lücke, Melanie u. Oliver Finke, Königspaar Isabel und Maik Pöpping, Meike u. Sven Ahrens, Diana Kemner u. Carsten Bußmeyer, Jungschützenprinzessin Lauren Pöpping, Kaiser Stephan Wischer; vorne: Kinderkönig Mats Wischer